The Gender of Mona Lisa 01

The Gender of Mona Lisa 01

  • Downloads:9498
  • Type:Epub+TxT+PDF+Mobi
  • Create Date:2021-12-27 09:51:17
  • Update Date:2025-09-06
  • Status:finish
  • Author:Tsumuji Yoshimura
  • ISBN:3551621055
  • Environment:PC/Android/iPhone/iPad/Kindle

Summary

Welches Geschlecht hat die Mona Lisa? War Leonardo da Vincis Modell wirklich eine Frau? Viele Mythen ranken sich um dieses Gemälde und man munkelt sogar, dass es beide Geschlechter in sich vereint…

Mit dieser Frage beschäftigt sich auch Hinase。 Hinase lebt in einer Welt, in die alle Menschen ohne Geschlecht hineingeboren werden。 Erst mit der Vollendung des zwölften Lebensjahrs entscheidet man sich, ob man ein Leben als Mann oder Frau führen möchte。 Hinase ist schon 18 und hat sich immer noch nicht entschieden。 Das ist für alle ein Problem, außer für Hinase。。。​

Download

Reviews

Lithium

Interessantes Konzept, hätte man sich hier auf die eigene Wahrnehmung als androgyner Mensch innerhalb seines binären Umfeldes fokusiert, hätte es auch dieses das Potential realisieren können。 So driftet es aber in die Richtung Dreiecksbeziehung ab, mit dem einzigen Unterschied dass das verbindende Glied geschlechtslos ist und daher beide anderen Parteien verschieden geschlechtlich und trotzdessen heterosexuell sein können。 Das alle Beteiligten dabei zwingend herosexuell sind, ist bei einem Manga Interessantes Konzept, hätte man sich hier auf die eigene Wahrnehmung als androgyner Mensch innerhalb seines binären Umfeldes fokusiert, hätte es auch dieses das Potential realisieren können。 So driftet es aber in die Richtung Dreiecksbeziehung ab, mit dem einzigen Unterschied dass das verbindende Glied geschlechtslos ist und daher beide anderen Parteien verschieden geschlechtlich und trotzdessen heterosexuell sein können。 Das alle Beteiligten dabei zwingend herosexuell sind, ist bei einem Manga mit einer solch diversen Aufmachung doch überraschend。 Auch gerade dass die beiden Freunde von siem (Pronomen der Hauptperson) in einem Wettkampf in eine binäre Geschlechterrolle zwingen wollen, obwohl sien kein Problem mit der aktuellen Situation hat, ist schon recht toxisch und stößt mir sauer auf。 。。。more

Bine

So。。。 das war ein interessanter Manga。 Bei der Prämisse "Die Menschen bleiben bis 12 Jahre geschlechtslos und entwickeln sich dann nach ihrem Empfindungen" hätte ich mir eine viel dystophischere / utopischere Geschichte vorgestellt。 Tatsächlich ist die Welt ansonsten genau wie die unsere。 Nur unser*e Protagonist*in Hinase ist eben bald 18 und siers Körper hat sich für kein Geschlecht entschieden。 Sehr schön, wie gut und selbstverständlich hier Neopronomen genutzt werden (was mir mir den ganzen B So。。。 das war ein interessanter Manga。 Bei der Prämisse "Die Menschen bleiben bis 12 Jahre geschlechtslos und entwickeln sich dann nach ihrem Empfindungen" hätte ich mir eine viel dystophischere / utopischere Geschichte vorgestellt。 Tatsächlich ist die Welt ansonsten genau wie die unsere。 Nur unser*e Protagonist*in Hinase ist eben bald 18 und siers Körper hat sich für kein Geschlecht entschieden。 Sehr schön, wie gut und selbstverständlich hier Neopronomen genutzt werden (was mir mir den ganzen Beugungen noch schwer fällt)。 Und tatsächlich war sier auch meine liebste Figur in diesem Manga。 Ich finde es toll, wie selbstverständlich sier eigentlich damit zufrieden ist, geschlechtslos zu sein。 Aber auch interessant zu sehen, wie sier dann vom Umfeld verunsichert wird。 Das Umfeld ist dann leider auch das Problem für mich in diesem Manga。 Da gibt es einmal Hinases beste Freunde (männlich und weiblich entwickelt und fein damit), die sich beide in siem verlieben und Hinase dann unheimlich unter Druck setzen, weil sie sier "zum Mann / zur Frau machen wollen" - durch ihre Liebe。 Ganz ehrlich, Hinase hatte einfach keine Probleme mit siers Geschlechtsidentität, bis ihr euren Egotrip fahrt。 Uff。 Siers Freundin reflektiert dieses Verhalten kurz, aber wird von dem Freund dann in einen "Wettkampf" darum gezogen, für wen sich Hinase dann entscheidet。 Dass ist nicht nur ein nerviger trope aus einem 0815-Shojo-Manga, sondern auch noch super toxisch。Aber wäre dem nicht genug, ist da auch noch der ältere Bruder von Hinases besagtem besten Freund 。。。 der siers behandelter Arzt ist。 Der sieht sier anscheinend nicht nur als Versuchskaninchen sondern posaunt auch noch frei von der Leber weg Untersuchungsergebnisse über Hinases Hormonspiegel an seinen kleinen Bruder hinaus。 Aber sier checkt es natürlich nicht und vertraut ihm alles mögliche an, weil sie zusammen aufgewachsen sind und Hinase ihn als Vertrauensperson sieht。 Das alles fand ich wirklich schwer, mit anzusehen。Zum Positiven: Der Manga ist unfassbar schön。 Der Zeichenstil ist herrlich, die türkisen Farbelemente setzen dem ganzen die Krone auf。 Hinase ist ein wahnsinnig liebenswerter und interessanter Charakter。 Außerdem endet alles mit einem sehr spannenden Cliffhanger und ich möchte wirklich herausfinden, was es mit diesem Arzt wirklich auf sich hat。 Außerdem bin ich einfach nur so durch diesen Manga geflogen und konnte ihn nicht aus der Hand legen。Man hat wirklich das Gefühl, hier etwas Besonderes in Händen zu halten, auch wenn die Geschichte und das Setting in der Schule v。a。 sehr basic Shojo ist。 Ich gebe der Reihe auch weiterhin eine Chance und hoffe, dass sich hier einige Charaktere mal ein bisschen zusammenreißenEDIT: Was mich noch gestört hat。 Außer Heterosexualität scheint es hier nichts zu geben。 Die Freundin denkt, wenn sich Hinase in sie verliebt, wird sier zum Mann - beim Freund zur Frau。 Das scheint Gesetz und wird nicht hinterfragt。 Fand ich dann doch etwas eng gedacht für einen Manga mit solch einem Diversity-Aspekt。 。。。more

Patricia

"The Gender of Mona Lisa" war mein erster Manga, der Geschlechtslosigkeit zum Thema hatte。 Sensibel und kreativ geht Autor*in Tsumuji Yoshimura auf die Thematik ein, was schon bei dem Gebrauch des Pronomens "sier" für geschlechtslose Menschen beginnt, welches ich auch in der Inhaltsangabe oben verwendet habe。 Ein Highlight sind nicht nur die zweifelsfrei wunderschönen Zeichnungen und die türkisen Farbelemente im gesamten Innenteil, sondern auch die Idee zur Story allgemein。 Ich möchte nicht zu v "The Gender of Mona Lisa" war mein erster Manga, der Geschlechtslosigkeit zum Thema hatte。 Sensibel und kreativ geht Autor*in Tsumuji Yoshimura auf die Thematik ein, was schon bei dem Gebrauch des Pronomens "sier" für geschlechtslose Menschen beginnt, welches ich auch in der Inhaltsangabe oben verwendet habe。 Ein Highlight sind nicht nur die zweifelsfrei wunderschönen Zeichnungen und die türkisen Farbelemente im gesamten Innenteil, sondern auch die Idee zur Story allgemein。 Ich möchte nicht zu viel verraten, aber ich kann versprechen, dass es sowohl mysteriös als auch gefühlvoll wird! Schon der erste Band konnte mich an vielen Stellen überraschen und ich bin mehr als gespannt, wohin die Reise mit den bisher 6 angekündigten Bänden noch gehen wird。 Hinase ist wirklich ein toller Charakter, genauso wie Ritsu und Shiori, die Hinases beste Freunde sind und in siehr mehr sehen, als sier es vielleicht erwartet。。。 Überzeugt euch doch einfach mal selbst。 Ich fand den Manga mehr als lesenswert und fiebere der Veröffentlichung von Band 2 entgegen。 Von mir gibt es verdiente 5 🌟 für eine tolle Idee und die gelungene Umsetzung! 。。。more

Katha

Eine interessante Idee um die Gender-Barriere zu hinterfragen, aber leider rutscht die Geschichte trotzdem immer wieder in Klischees ab。 Die Zeichnungen sind toll und obwohl ich nur einen Band bisher gelesen habe, ist mir die Hauptcharakter vertraut。Ich werde weiterlesen und hoffe, dass die Geschichte Klischees auflöst。

joschki m

3。5

Alaska

Ich finde das Konzept unglaublich spannend und hab mich riesig auf The Gender of Mona Lisa gefreut! Als nichtbinäre Person hat mich auch Verwendung von Neopronouns überglücklich gemacht 🥺 (pronoun identity crisis incoming lol)Der Style gefällt mir total und die türkisen Elemente geben dem ganzen noch einen ganz besonderen touch und gerade nach dem Plottwist am Ende bin ich sehr gespannt auf Band 2!

Paula

4。5 💫

Lu。Arwen

This review has been hidden because it contains spoilers。 To view it, click here。 Schwierig, schwierig。 Ich (keine eigene Erfahrung) glaube, dass einige Sätze unpassend sind bei dem Thema Genderidentität (oder auch beim Thema Sexualität。 Ich hab mich da ein bisschen vor den Kopf gestoßen gefühlt)。Dann haben sich die Charaktere dafür entschuldigt und ich dachte, dann ist ja okay。 Aber es wurde doch wieder zum Thema。。。Und sorry, aber der Arzt hat seine Schweigepflicht verletzt, das geht gar nicht!Das Ende hat mich dann doch neugierig gemacht, aber es geht eben um Leben und Tod。 Schwierig, schwierig。 Ich (keine eigene Erfahrung) glaube, dass einige Sätze unpassend sind bei dem Thema Genderidentität (oder auch beim Thema Sexualität。 Ich hab mich da ein bisschen vor den Kopf gestoßen gefühlt)。Dann haben sich die Charaktere dafür entschuldigt und ich dachte, dann ist ja okay。 Aber es wurde doch wieder zum Thema。。。Und sorry, aber der Arzt hat seine Schweigepflicht verletzt, das geht gar nicht!Das Ende hat mich dann doch neugierig gemacht, aber es geht eben um Leben und Tod。。。 。。。more

Sarina

Mega interessantes Thema 🥰

Fez

2。5Ich hätte von diesem Manga mehr erwartet。 Ich habe ihn spontan gekauft nachdem ich gesehen hab dass er nicht nur die typischen schwarz-weiß Farben sondern auch Türkis im Inneren hat。 Ich hätte erwartet dass das Türkis für wichtige Momente voller Spannung oder als eine Art von Symbolismus verwendet wird, aber es scheint einfach aus ästhetischen Gründen passiert zu sein。 Man kann es auf sehr vielen der Seiten finden, welches es innerhalb des Mangas zu keinem besonderen Akzent macht。 Auch der Ar 2。5Ich hätte von diesem Manga mehr erwartet。 Ich habe ihn spontan gekauft nachdem ich gesehen hab dass er nicht nur die typischen schwarz-weiß Farben sondern auch Türkis im Inneren hat。 Ich hätte erwartet dass das Türkis für wichtige Momente voller Spannung oder als eine Art von Symbolismus verwendet wird, aber es scheint einfach aus ästhetischen Gründen passiert zu sein。 Man kann es auf sehr vielen der Seiten finden, welches es innerhalb des Mangas zu keinem besonderen Akzent macht。 Auch der Art Style war ziemlich in Ordnung。 Ordentlich und Leicht zu lesen, aber nichts besonderes。 Das große LGBTQ Potential und der Gebrauch von ,,sier" als geschlechtsneutrales Pronomen hat mir sehr gefallen。 Ich hatte mir aber definitiv mehr erhofft。 Mein größter Kritikpunkt ist das alles noch sehr langsam und oberflächlich ist。 Kann man von einem ersten Band zwar erwarten, aber es gibt keinen verständlichen Grund dafür。 Die Charaktere sind nicht besonders oder entwickelt genug das man erst Zeit braucht um sie zu verstehen。 Eher im Gegenteil, alle sind laufende Klischees die genau eine (1) Charaktereigenschaft kriegen。-Emotionskalter Hauptcharakter der in echt als "komisch" wahrgenommen würde, aber trotz seiner Charakterlosigkeit irgendwie der Crush von allen ist-Weibliche beste Freundin, die super lieb und freundlich ist-Männlicher bester Freund, der laut und aufdringlich ist-Manipulativer Arzt und Bruder des männ。 Freundes, der alles aus dem Hintergrund zu "kontrollieren" scheint Niemand sonst scheint wichtig zu sein und natürlich werden die Eltern nicht gesehen。Die Welt ist unserer Welt auch so ähnlich das man sich da auch nicht an etwas gewöhnen muss。Ich hoffe das ändert sich mit dem nächsten Band, da diese jetzt noch sehr typische, mit Stereotypen und Klischees gefüllte Welt Potential hat, wirklich etwas für genderqueere Leute zu sein。 Noch andere, eher kleinere Kritikpunkte:Ich hasse diese Sexualisierung von japanischen Schuluniformen, die man in fast jedem Manga, wie auch hier findet。 Das sind alles KINDER。 Die so hauptsächlich von männlichen Mangakas gezeichnet werden。。。 ekelhaft。 (Es gibt da zwar Ausnahmen wie die lächerlichen Stofffetzen/Röcke in Sailor Moon, aber der Punkt bleibt) Das Verhalten von dem Arzt im Manga ist auch。。fragwürdig。 Keine Spoiler, aber der sollte mal lernen was es heißt ein Arzt und somit eine Vertrauensperson zu sein。 。。。more

Jenny

Das war mein erstes Manga und ich wurde nicht enttäuscht。 So richtig vom Hocker gehauen, wurde ich allerdings auch nicht。 Ich mochte den Erzählstil und die Hauptfigur。 Bonuspunkte für die Neopronomen。 Den Plot fand ich ein bisschen vorhersehbar。 Den Cliffhanger am Ende feiere ich jedoch。 Was mich aber wirklich gestört hat, ist, dass der Arzt einfach so vertrauliche Infos weitergibt。

Mary Hope

Eine Welt, in der jeder Mensch ums zwölfte Lebensjahr selbst entscheidet, welches Geschlecht sier will? Eine der wenigen Ausnahmen bildet natürlich die Hauptfigur und kriegt auch noch Neopronomen in einem deutschen Werk? Sign me up for that!Da verschmerz ich auch die unvermeidliche ausgelutschte Love Triangle, weil immerhin ziehen sowohl bester Freund als auch beste Freundin ihr "Ich mach dich zum/r Mann/Frau!" wieder zurück 。。。 🙄Die große Cliffhanger-Neuigkeit am Ende des ersten Bandes pack ich Eine Welt, in der jeder Mensch ums zwölfte Lebensjahr selbst entscheidet, welches Geschlecht sier will? Eine der wenigen Ausnahmen bildet natürlich die Hauptfigur und kriegt auch noch Neopronomen in einem deutschen Werk? Sign me up for that!Da verschmerz ich auch die unvermeidliche ausgelutschte Love Triangle, weil immerhin ziehen sowohl bester Freund als auch beste Freundin ihr "Ich mach dich zum/r Mann/Frau!" wieder zurück 。。。 🙄Die große Cliffhanger-Neuigkeit am Ende des ersten Bandes pack ich hier mal unter nen Spoiler, wird sicher für viele Interessierte ein top-oder-flop für die Serie sein 。。。 ich hab nach reiflicher Überlegung einen Stern abgezogen deswegen:(view spoiler)[Keine Person, die geschlechtslos geblieben ist, wurde älter als 20 。。。 Geschlechtslosigkeit bedeutet also den Tod 。。。 Autsch。 (hide spoiler)] 。。。more

frau。meln

Auf ‚The Gender of Mona Lisa‘ freue ich mich schon seit Ankündigung。 Denn das Konzept, dass jeder bis zu seinem 12 Lebensjahr neutral geschlechtlich aufwächst, ist echt spannend。Auch die Umsetzung gefällt mir für den Auftakt wirklich gut。 Viele Situationen zeigen auf, wie schwierig es ist anders zu sein。 Vor allem, wenn es um Geschlechtsidentitäten geht, wird noch viel zu oft ein schwarz-weiß denken vorgelebt und dieses wird hier mehrfach deutlich。Aber es gibt auch viele positive Momente, die du Auf ‚The Gender of Mona Lisa‘ freue ich mich schon seit Ankündigung。 Denn das Konzept, dass jeder bis zu seinem 12 Lebensjahr neutral geschlechtlich aufwächst, ist echt spannend。Auch die Umsetzung gefällt mir für den Auftakt wirklich gut。 Viele Situationen zeigen auf, wie schwierig es ist anders zu sein。 Vor allem, wenn es um Geschlechtsidentitäten geht, wird noch viel zu oft ein schwarz-weiß denken vorgelebt und dieses wird hier mehrfach deutlich。Aber es gibt auch viele positive Momente, die durch die ruhigen und sanften Erzählstil unterstrichen werden。Außerdem kommt am Ende ein spannender Plottwist, der mich arg neugierig macht。Zudem ist der Zeichenstil sehr schön, sauber und detailreich。 Und diese türkisen Farbelemente sind unfassbar cool!Die Reihe scheint sich zwar an Shojo Klischees, wie dem Love Triangle zu bedienen, aber ist gleichzeitig auch ein ganz neuer Ansatzpunkt für mich。Lange Rede, kurzer Sinn, bisher bin ich arg begeistert und freu mich auf sen 2。 Band! 。。。more

Morgast

I。。。 don't know。 I really don't know。 This could be either a really good, innovative story that talks about gender feels and expectations。。。 or it could be a really bad story full of stereotypes that handles the topic insensitively。 At this point, it could honestly be either。 I can't tell。 I'll probably adjust my raiting after I've read the other volumes。(Also: I really like that the german version uses neopronouns。) I。。。 don't know。 I really don't know。 This could be either a really good, innovative story that talks about gender feels and expectations。。。 or it could be a really bad story full of stereotypes that handles the topic insensitively。 At this point, it could honestly be either。 I can't tell。 I'll probably adjust my raiting after I've read the other volumes。(Also: I really like that the german version uses neopronouns。) 。。。more

Elena Knödler

Gorgeous drawings, the story seems promising but I'm not entirely sure how I like the world building yet。 It seems a bit too superficial where the "what if" isn't thought through enough yet (or maybe it is, but it wasn't shown enough in the first volume)。 Also, the german version uses neopronouns for the main character and I very much appreciate that。 Gorgeous drawings, the story seems promising but I'm not entirely sure how I like the world building yet。 It seems a bit too superficial where the "what if" isn't thought through enough yet (or maybe it is, but it wasn't shown enough in the first volume)。 Also, the german version uses neopronouns for the main character and I very much appreciate that。 。。。more